Im Winter läuft sich’s gut
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
6M ago
Zu jeder Jahreszeit hat Laufen seinen Reiz. In der aktuellen können es Laufschritte auf frisch gefallenem Pulverschnee sein. Mit dem bezaubernden Knirschen unter den Sohlen bei jedem Schritt sein. Oder die schier endlose Stille bei der morgendlichen Laufrunde, weil durch die massive Dunkelheit und die niedrigen Temperaturen tendenziell mehr Menschen noch unter der Wolldecke liegen. Weil die Vögel im Süden zwitschern und selbst der Hahn am Bauernhof länger ruht. Oder überraschend hell reflektierende, weil von Schnee bedeckte Nadelbäume. Oder Nebelschwaden, die im Zusammenspiel mit künstlichen W ..read more
Visit website
Ein gesunder Weg
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
10M ago
Wer läuft, ist glücklicher. Wer sich bewegt, fühlt sich besser. Die sportliche Aktivität mag zwar Energie kosten, gleichzeitig tanken Körper und Geist Energie. Die beim Laufen ausgeschütteten Hormone bringen unseren Hormonhaushalt in Gleichgewicht: Stresshormone werden abgebaut und durch „Gute-Laune“- und Wohlfühlhormone ersetzt. Die Folge: Wir fühlen uns entspannter, dynamischer, selbstbewusster – unter dem Strich schlicht besser. Mit Schwung in den Frühling Gerade jetzt, wenn die Tage länger, die Temperaturen angenehmer werden und der Frühling die Natur einnimmt, ist Bewegung im Freien inspi ..read more
Visit website
Laufpause: Wie viel Geduld ist gefragt?
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
10M ago
Dass Laufen nur bei voller Gesundheit sinnvoll ist, um einerseits keine nicht risikoarme (Über-)Belastung herbeizuführen und andererseits alle positiven Auswirkungen des regelmäßigen Laufens zu konsumieren, liegt auf der Hand. Genauso leider auch, dass die Auswirkungen einer Laufpause auf Leistung und Wohlgefühl nicht wünschenswert sind. Geduld ist das oberste Gebot, dieselbe Länge der Erkrankung oder Unwohlseins soll bis zum Comeback noch einmal vergehen, lautet eine Faustregel. Vernunft und Körpergefühl sind meistens eh ein guter Ratgeber. Laufpause gleich schlimm wie schlechter Schlaf Ein v ..read more
Visit website
Bedrückende Zahlen zum Bewegungsverhalten
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
10M ago
Wahrscheinlich werden wir irgendwann in der Zukunft, vielleicht näher als gedacht, zum Schluss kommen: Wir hätten es besser wissen müssen. Einer im Vier-Jahres-Rhythmus durchgeführten Umfrage der EU-Kommission zufolge treiben 45% der EU-Bürger nie Sport. Auch wenn es zwischen den Mitgliedstaaten laut anderen Befunden teils markante Unterschiede gibt: Wir sprechen von fast jeder zweiten Europäerin und jedem zweiten Europäer! Dabei sind die sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Erkenntnisse über die unmittelbaren und langfristigen, positiven Auswirkungen von regelmäßiger physischer Akti ..read more
Visit website
Emotional gesund
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
10M ago
Denn regelmäßige sportliche Bewegung, zum Beispiel in Form einer regelmäßigen Laufrunde, hat wissenschaftlich erwiesene, positive Auswirkungen auf das eigene Wohlgefühl. Alexandra Knopp bevorzugt im Interview mit den Laufmagazin RunUp (Frühling/Sommer 2022) den Begriff „emotionale Gesundheit“. In Kombination mit den Benefits für die körperliche Fitness mit den positiven Auswirkungen u.a. auf das Herz-Kreislauf-System ergibt sich damit die wirkungsvollste Strategie beim Wunsch, seinen gesundheitlichen Zustand und damit auch sein Wohlgefühl zu verbessern. Und dieser gesundheitsbewusste Lifestyle ..read more
Visit website
Lohnender Griff zu Heißgetränken
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
10M ago
Sicherlich, alles könnte schlimmer sein, keine Frage! Aber warm ist es dieser Tage bei den morgendlichen und abendlichen Laufrunden nicht. Und irgendwie schmeckt auch das kalte Wasser aus der Trinkflasche oder das alkoholfreie Bier aus dem Kühlschrank zum Wiederauftanken des Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushaltes nach der Laufrunde nicht so gut wie zu anderen Jahreszeiten. Fokus auf die Flüssigkeit Es ist freilich einer der wichtigen Tipps für das Laufen im Winter, dem Irrglauben aus dem Weg zu gehen, dass man aufgrund der niedrigen Temperaturen und des verringerten Schwitzens weniger Flüssi ..read more
Visit website
Besser im Marathon dank Darmbakterium Veillonella
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
10M ago
Das Mikrobiom im Darm, die Gesamtheit aller Mikroorganismen, darunter auch Bakterien, hat bekanntermaßen einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit. Sie sind für die Spaltung der Nährstoffe und damit für die Effektivität der Nährstoffaufnahme zuständig und bekämpfen Krankheitserreger. Gleichermaßen kann der Mensch mit seinem Lebensstil und seiner Ernährungsweise die Zusammenstellung des Mikrobioms im Darm positiv beeinflussen. Deutlich höheres Aufkommen bei Veillonella Den direkten Zusammenhang des Veillonella-Aufkommens mit der Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit erkannten die Fors ..read more
Visit website
Fünf wundervolle Folgen nachhaltiger Ernährung
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
10M ago
Meine Handlung: Ich setze auf frische Lebensmittel aus regionaler und biologischer Produktion. Die darausfolgende Wirkung: Ich kreiere optimale Voraussetzungen für körperliche Fitness, gute Laufleistungen und helfe mit, eine Heimat­region zu schaffen, in der ich mich wohlfühle. Quelle: Dieser Artikel ist im Laufmagazin RunUp, Herbstausgabe 2020 erschienen.   Pfad 1 – der gesundheitliche Genuss mit Mehrwert Ich nehme hochwertige Inhaltsstoffe, einen hohen Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und ungesättigten Fettsäuren auf. Laut einer umfangreichen Vergleichs ..read more
Visit website
Omega-3-Fettsäuren fördern Gesundheit
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
10M ago
Eine Ende Dezember im Fachmagazin „Atherosclerosis“ veröffentlichte Studie eines Forscherteams des Labors für kardiovaskuläre Ernährung der Tufts University in Boston in Zusammenarbeit mit weiteren US-amerikanischen Wissenschaftern kommt zur Erkenntnis, dass Omega-3-Fettsäuren durch ihre entzündungshemmende Wirkung das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen potenziell senken. Eine gute Nachricht für alle Menschen, die gesund leben wollen, aber insbesondere für sportlich Aktive. Denn reichhaltig an Omega-3-Fettsäuren, die zu den ungesättigten Fettsäuren gehören, oftmals vereinfacht als „gesunde ..read more
Visit website
Wie Laufsport das Immunsystem beeinflusst
Run Austria » Health & Nutrition
by Thomas Kofler
10M ago
Jeder Mensch bastelt sich mit seiner Lebensweise im Laufe der Zeit auf unterschiedlichen Ebenen ein möglichst gutes Immunsystem. Einen wesentlichen Einfluss auf die Stärke des Immunsystems hat der Konsum gezielter Nährstoffe im Rahmen einer ausgewogenen, kohlenhydratreichen Ernährung. Eine wichtige Rolle spielt Vitamin C, wenn auch nicht in präventiver Wirkung. Eine Studienanalyse der Wissenschaftler Harri Hemilä von der Abteilung für Public Health der Universität Helsinki und Elizabeth Chalker von der Universität in Sydney aus dem Jahr 2012 ergab, dass Erwachsene bei einer gesteigerten Einnah ..read more
Visit website

Follow Run Austria » Health & Nutrition on FeedSpot

Continue with Google
Continue with Apple
OR