The Posthuman Life of Methods
Feminist Studies Blog
by Die Herausgeber_innen der feministischen studien
2M ago
Call for Applications The Posthuman Life of Methods Utrecht Summer School Online Course by Prof. Rosi Braidotti August 18-25, 2022 Theme and structure The course builds on Braidotti’s neo-materialist, critical feminist posthuman theory.  It focusses on the methodological implications of posthuman scholarship across a broad inter-disciplinary range. The course offers a selected overview of key literature from fields like philosophy, literature, law, media, pedagogy, social theory, postcolonial theory and the arts. Mindful of the exclusions of the sexualised, racialised and natura ..read more
Visit website
Post-Pandemische Betrachtungen: Digitale Lehre
Feminist Studies Blog
by Die Herausgeber_innen der feministischen studien
2M ago
Radwa Khaled, Inga Nüthen und Constanze Stutz nehmen die Leser*innen in ihrem Beitrag, „Zwischen Aufbruch und politischer Depression. Ein Austausch über queer-feministische (Ermöglichungs-)Räume im Digitalen und der virtuellen Lehre“, mit auf eine Reise, auf der sie die Erfahrungen mit digitaler Lehre während der Corona-Pandemie thematisieren. Die Marburger Lehrenden beschreiben ihre ursprüngliche Begeisterung für die Gelegenheit, mittels digitaler Lehre queer-feministische Möglichkeitsräume zu eröffnen und die Isolierung der ersten Pandemiephase zu durchbrechen. Diese Euphorie wich ..read more
Visit website
Fünf Fragen
Feminist Studies Blog
by Die Herausgeber_innen der feministischen studien
2M ago
Das neue Heft der feministischen studien befasst sich mit Subjektivierungsweisen im Digitalen. 1. Worum geht es im Schwerpunkt des Heftes? **** Subjektivierungsweisen des Digitalen**** Das Verhältnis von Mensch und Maschine, Organismus und technischen Artefakten wird in den feministischen Science und Technology Studies seit den 1980er Jahren ausführlich diskutiert. Schnell wurde sich darauf geeinigt, dass Mensch-Maschine-Konstellationen nicht von festen, ahistorischen Trennungen geprägt, sondern Resultate spezifischer Grenzziehungspraktiken sind. Dieses Heft geht den spezifischen Mens ..read more
Visit website
Feministisches Erinnern: Politiken, Praktiken, Kämpfe
Feminist Studies Blog
by Die Herausgeber_innen der feministischen studien
2M ago
Der 41. Jahrgang der FS steht in Gänze im Zeichen des Erinnerns. In beiden Heften und in Blog-Beiträgen widmen wir uns Fragen des Erinnerns. Wer, wie, was, wozu und warum und für wen erinnert wird, gehört seit jeher zu den zentralen Fragen machtkritischer feministischer Forschung und Politik. Anliegen des Jahresschwerpunktes ist es daher, gegenwärtige und vergangene Praktiken und Politiken des Erinnerns und Vergessens aus feministischer Perspektive zu theoretisieren, sie in ihrer sozialen und historischen Situiertheit zu untersuchen und exemplarisch zu analysieren. Den Auftakt im Blog macht e ..read more
Visit website
Feministisches Erinnern – Feminismus erinnern
Feminist Studies Blog
by Sabine Hark
2M ago
Die Zeitschrift feministische studien feiert in diesem Jahr ihren vierzigsten Geburtstag. Vierzig Jahrgänge, achtzig Ausgaben, mehrere Hundert Aufsätze, Rezensionen, Tagungsberichte, Gespräche, Interviews und Berichte zu feministischer Theorie und Frauen- und Geschlechterforschung quer durch alle Disziplinen. Das Jubiläumsheft Woher wir kommen (Heft 1_2022) wird in den nächsten Tagen ausgeliefert; das Heft 1_2023 wird sich komplett der Frage des feministischen Erinnerns widmen. Parallel begleiten wir das Thema auf unserem Blog. Den Auftakt macht ein Beitrag von Dorothea Besch, Andrea Hund und ..read more
Visit website
Der russische Krieg gegen die Ukraine: Feministische Positionen
Feminist Studies Blog
by Die Herausgeber_innen der feministischen studien
2M ago
Im aktuellen Heft der feministischen studien (2_22) wenden wir uns auch dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu. Katharina Liebsch und Uta Ruppert haben in der Rubrik „Aus aktuellem Anlass“ ein Dossier zusammengestellt, das sie unter der Frage „Aus feministischer Perspektive auf den Krieg in der Ukraine blicken?“ einleiten. Liebsch und Ruppert haben einer Reihe von Wissenschaftler_innen und Aktivist_innen ein Set von gleichen Ausgangsfragen zum Krieg und zu einem möglichen Frieden vorgelegt und sie gebeten, aus ihren je unterschiedlichen Positionen heraus dazu Stellung zu nehm ..read more
Visit website
In memoriam: Edgar Forster (1961-2021)
Feminist Studies Blog
by Die Herausgeber_innen der feministischen studien
2M ago
Am 30. 12. 2021 verstarb unerwartet und plötzlich unser langjähriges Beiratsmitglied Edgar Forster. Edgar gehörte dem Beirat der Feministischen Studien seit 2008 an. Er war ein stets verlässlicher und inspirierender Gutachter und kritischer Wegbegleiter der Studien. Die Herausgeber*innen und die Mitglieder des Beirats gedenken seiner und werden ihn lebendiger Erinnerung behalten. Wir danken Barbara Rendtorff für den Nachruf. Am 30.12. 2021 ist Edgar Forster ganz plötzlich an Herzversagen verstorben – wir, die wir mit ihm zusammengearbeitet haben, betrauern den Verlust eines liebenswürdigen, kl ..read more
Visit website
5 Fragen
Feminist Studies Blog
by Sabine Hark
2M ago
40 Jahre feministische studien. Das ist das Thema des aktuellen Heftes. Die Redaktion der fs hat dazu ein besonderes Heft vorgelegt. Es dokumentiert vierzig Jahre feministisches Publizieren, macht Personen, die hinter der Zeitschrift stehen, sichtbar und lässt feministische Theoriegeschichte Revue passieren. Die Blog-Redaktion der fs fragt die Heft-Herausgeber*innen 1. Worum geht es im Schwerpunkt des Heftes Woher wir kommen? Angesichts des im Herbst 2022 anstehenden vierzigjährigen Jubiläum der feministischen studien geht es um die Geschichte der Zeitschrift, dere ..read more
Visit website
5 Fragen
Feminist Studies Blog
by Die Herausgeber_innen der feministischen studien
2M ago
5 Fragen Die Blog-Redaktion der fs fragt die Heft-Herausgeber*innen: Worum geht es im Schwerpunktthema des neuen Heftes?  Das Schwerpunktthema besteht aus Beiträgen zur empirischen feministischen Rechtsforschung, in denen empirisch der Verschränkung von Recht und Geschlecht nachgegangen wird. Uns interessiert das soziale Leben von Recht – jenseits von Texten, wobei alle Beiträge den ambivalenten Charakter von Recht als ermöglichend und regulierend im Blick haben. Geschlecht und Geschlechterverhältnisse werden in und durch Recht formiert, verhandelt und verschoben, trägt zur ..read more
Visit website

Follow Feminist Studies Blog on FeedSpot

Continue with Google
Continue with Apple
OR