Piqd » Feminisms
1 FOLLOWERS
Read and discuss piqs - curated pieces that represent the plurality of new feminism: gender theoretical approaches alternate with traditional approaches, historical interests with personal narratives and realpolitik visions. Piqd is a platform that offers personal and carefully reasoned reading recommendations from curators.
Piqd » Feminisms
1M ago
Elternschaft ist komplex. Tausend neue Eindrücke und Herausforderungen, dazu tausend mehr oder weniger kluge Ratschläge, Schlafentzug und: Sogar das Gehirn verändert sich nachweisbar. Forschende sprechen von einer Art "zweiter Pubertät" – nachzulesen im sehr spannenden Buch "Mutterhirn" von Chelsea Conaboy.Viele frischgebackenen Mütter tauschen sich in Mama-Communitys auf Instagram aus, finden dort Halt und gute Tipps. Oft geht es dabei um "bedürfnisorientierte Elternschaft", ein Erziehungskonzept, das viel Wert auf die sichere Eltern-Kind-Bindung zur gesunden Entwicklung des Kindes legt. Kli ..read more
Piqd » Feminisms
1M ago
Ein heftiges körperliches Unbehagen spürte ich, als ich neulich auf einer Zugfahrt ins Oberbayerische dieses Feature hörte. Ich habe keine Kinder. Aber mein Mitgefühl, mein Entsetzen und auch die Ungläubigkeit, dass so etwas in unseren Kliniken passiert, waren groß. Das Feature behandelt Fälle von Gewaltausübung gegen Gebärende (und letztlich auch deren noch ungeborene Kinder) durch Hebammen und/oder Ärzte. Dazu haben sich mehrere Frauen (anonymisiert) zu Interviews bereit erklärt. Alle hatten noch lange nach der Geburt mit den Nachwirkungen ihrer Erfahrungen zu kämpfen. Wie so oft ..read more
Piqd » Feminisms
1M ago
Wen genau Andreas Scheuer und weitere Kolleg:innen von der CDU/CSU in den USA kürzlich mit ihrem Besuch beehrt haben, verdeutlicht dieser beunruhigende Beitrag von Focus Online. Frauenfeindliche Gesetze sind in den USA auf dem Vormarsch. Vor allem in Bundesstaaten wie Virginia oder Florida. In Florida ist bekanntlich Ron DeSantis Gouverneur. Der ultrarechte, strikte Abtreibungsgegner hatte jüngst versucht, seine Anti-Transgender-Agenda durchzubringen, indem junge Sportlerinnen gezwungen werden sollten, den Behörden ihre Menstruationsdaten zu melden. Damit wollte DeSantis verhindern, dass Tran ..read more
Piqd » Feminisms
3M ago
Der Hype um Kamala Harris nach ihrer Übernahme der US-Präsidentschaftskandidatur hat viele überrascht. Woher kommt die breite Zustimmung, fast ja schon Erleichterung? Ist sie nicht als Frau und als Schwarze sogar strukturell im Nachteil? Nicht unbedingt, wie dieses Interview mit der Politikwissenschaftlerin Sanne van Oosten von der Universität Oxford zeigt. Sie hat zu der Frage, welchen Einfluss Geschlecht und Hautfarbe für die Wahrnehmung von Wähler*innen haben, kürzlich eine Meta-Analyse erstellt, für die sie Experimente und Studien seit 2012 analysiert hat (überwiegend aus den US ..read more
Piqd » Feminisms
3M ago
Schon einmal von Carolin Lerchenmüller gehört? Die Ärztin ist ab Mai ausserordentliche Professorin für Gendermedizin an der Universität Zürich. Was etwas sperrig klingt, ist ein wichtiger Fortschritt, denn Medikamente wirken bei Frauen und Männern zum Teil unterschiedlich. Als Vorreitern gilt die erfahrene Kardiologin Vera Regitz-Zagrosek, die seit 2004 Direktorin des von ihr gegründeten Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) an der Charité Berlin ist. Mit der Kardiologin Lerchenmüller zieht nun auch die Schweiz nach: Es ist die erste Professur dieser Art in d ..read more
Piqd » Feminisms
4M ago
Der Zugang zu legalen und sicheren Abtreibungsmöglichkeiten gilt in der UN inzwischen als Menschenrecht, und auch eine große Mehrheit in Deutschland befürwortet das Recht von ungewollt Schwangeren, die Schwangerschaft in den ersten drei Monaten zu beenden. Trotzdem halten viele an dem derzeitigen "Kompromiss" zum § 218 fest, der Abtreibungen grundsätzlich verbietet und nur bei bestimmten "Indikationen" straffrei stellt und wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, etwa ein verpflichtendes Beratungsgespräch. Auch die Bundesregierung will das Thema nicht anfassen, obwohl eine von ihr selbst eing ..read more
Piqd » Feminisms
4M ago
Very demure, very mindful - schon bevor dieser (zum Glück satirische) Tiktok-Trend losging, liess sich beobachten, wie Frauen ins Internet säuseln. Oft sind es Trad Wives in gestärkten Leinenkleidchen, die für ihre Kinder in teuren Küchen hingebungsvoll Mozzarella selbst käsen und dabei gleichzeitig Sauerteigfoccaccia "from scratch" backen. Dass das alles in Echt nicht halb so romantisch ist, wie es auf Instagram und Tiktok aussieht, kann man sich natürlich schon denken. Doch in diesem Podcastinterview mit dem ehemaligen Trad Wife Tia Levings, Autorin von "A Well-Trained Wife: My E ..read more
Piqd » Feminisms
4M ago
In diesem Interview mit der Jüdischen Allgemeinen analysiert die Soziologin Karin Stögner, Professorin an der Universität Passau, die Argumente, mit denen linke und feministische "Palästinasolidiarität" sich derzeit in Bezug auf den Nahostkonflikt positioniert. Sie sieht darin vor allem eine Projektion des Unbehagens westlicher Bewegungen mit der eigenen, unaufgearbeiteten Kolonialgeschichte: Wenn Israel als Vorposten des weißen, westlichen Imperialismus markiert und entsprechend hart abgelehnt und bekämpft wird, habe das die Funktion einer Schuldabwehr:Das ist eine transgenerationelle Transm ..read more
Piqd » Feminisms
4M ago
Im May diesen Jahres entschied sich Melinda French Gates, die Gates Stiftung zu verlassen und auf eigene Faust eine Milliarde Dollar zu verschenken, vor allem an Gruppen, die sich für die Rechte von Frauen einsetzen. Während die Gates Stiftung, die French Gates for 25 Jahren mit ihrem Mann Bill gründete, insgesamt 80 Milliarden Dollar strategisch für Ziele wie die Bekämpfung von Polio und Hunger ausgab, schenkt French Gates ihr Vermögen nun Frauen, die sie bewundert, zum Beispiel der ehemaligen Ministerpräsidentin Neuseelands, Jacinda Ardern, oder der Sportlerin Allyson Felix, und Gruppen, di ..read more
Piqd » Feminisms
4M ago
Vaterschaft als Selbsterfahrungstrip liefern so manche 'Dadfluencer' im Netz. „Dadfluencer geben anderen Vätern das Gefühl, gesehen zu werden, wie es vorher nicht der Fall war", sagt etwa Managerin Cameron Ajdari, deren Agentur einige dieser Internetstars vertritt, gegenüber der NY Times. Sowohl Marken als auch Eltern und Väter auf der ganzen Welt hätten Appetit auf Dad-Content, sagt sie. Und es gibt immer mehr solcher Accounts. Daniel Erk hat sich das Phänomen in Deutschland genauer angesehen u.a. den „Walking Dad", Sebastian Tigges. Und findet, dass das Gezeigte oft nichts mit der Realität ..read more