Caroline Arni und Valentin Groebner: Normen unter der Haut: Der Körper ist politisch
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
3d ago
Wir denken mit dem Kopf. Aber wir arbeiten, schlafen, lieben, gebären und sterben mit dem Körper. Hat dieser Körper eine Geschichte? Wie dachte man im Mittelalter über ihn, wie in der Moderne? Was erwartete man vom männlichen und vom weiblichen Körper, wie normierte man ihn – und was muss dieser Körper heute leisten? Die Historikerin Caroline Arni und der Historiker Valentin Groebner diskutieren über Sex, Leichen und Tattoos, über Regeln und Regelverletzungen – über ein Leben, das ohne Körper nicht denkbar ist ..read more
Visit website
Lina Gafner und Gabriel Heim: Lebensgeschichten zwischen Wahrheit und Fiktion
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
3d ago
History Talks vom 5. März 2024 Historische Biografien haben Konjunktur, das geschriebene Leben fasziniert. Aber welche Lebensgeschichten sind überhaupt erzählbar? Und wie geht man mit der Geschichte um, wenn man das Leben der eigenen Familie rekonstruiert? Die Historikerin und Kulturvermittlerin Lina Gafner und der Autor und Regisseur Gabriel Heim diskutieren über Vatersuche, Frauengeschichten und die Kraft von Lebensgeschichten im Spannungsfeld zwischen historischer Wahrheit und wahrhaftiger Fiktion ..read more
Visit website
Close-up. Eine Schweizer Filmgeschichte
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
4M ago
Die Praesens-Film AG ist die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Schweiz. 1924 gegründet, feiert sie ihre grössten Erfolge von den 1930er- bis in die 1950er-Jahre. Lange Zeit dominiert sie den Markt und ist in der Schweizer Spielfilmproduktion beinahe konkurrenzlos. Schlüssel zum Erfolg sind eine gut eingespielte und über lange Zeit konstante Equipe sowie das feine Gespür für diejenigen Geschichten, die beim Kinopublikum ankommen. Nationale und internationale Grosserfolge wie Füsilier Wipf, Marie-Louise oder Heidi sind ein Spiegel von Zeit, Politik und Gesellschaft. Mit der Audiogesch ..read more
Visit website
Zsuzsanna Gahse und Walter Leimgruber: Wie viel Kultur steckt in der Sprache?
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
7M ago
Die Sprachen, die wir sprechen, prägen uns. Sie verraten, woher wir kommen und wo wir gelebt haben. Sie erzählen einen Teil unserer eigenen Geschichte. Sprachen sind Teil von Kultur und Gesellschaft, sie wirken gleichzeitig einschliessend und ausgrenzend. Inwiefern schaffen sie Identität? Was bedeutet die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und was macht sie mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern? Welche Rolle spielen dabei neben den Landessprachen auch die Dialekte oder die Jugend- und Migrationssprachen? Die Schriftstellerin und literarische Übersetzerin Zsuzsanna Gahse und der Kulturwissens ..read more
Visit website
Monika Dommann und Niklaus Oberholzer: Datenhunger – vom Fichenskandal zum Tiktokverbot
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
10M ago
Während des Kalten Krieges baute die Schweiz die staatliche Überwachungstätigkeit stark aus und sammelte Daten über hunderttausende von Personen. Die Aufdeckung des Fichenskandals Ende der 1990er-Jahre entrüstete die Schweizer Öffentlichkeit. Verglichen mit dem «Datenhunger» heutiger Staaten und Unternehmen, wirken die damals angelegten Akten beinahe harmlos. Was bedeutet es für einen Menschen, wenn Daten über ihn gesammelt werden? Über diese zentralen Fragen diskutieren der ehemalige Bundesrichter Niklaus Oberholzer und die Geschichtsprofessorin Monika Dommann ..read more
Visit website
Roberto Zaugg – Die Schweiz und die Welt zur Zeit des Barock
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
1y ago
Die Gegenreformation, der Dreissigjährige Krieg und die fortschreitende Kolonisierung prägen die Epoche des Barock. Die Zirkulation von Waren und Wissen wird durch den Ausbau von weltweiten Handelsnetzwerken beschleunigt. Die Eidgenossenschaft ist Teil dieser globalen Verflechtungsprozesse. Roberto Zaugg, Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Zürich, spricht in dieser Folge mit Erik Thurnherr, Texetera, über die Vielschichtigkeit des Barock und deren politische und wirtschaftliche Zusammenhänge ..read more
Visit website
Bice Curiger, Juri Steiner und Werner Oechslin: Verlockender Barock
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
1y ago
Barock ist mehr als eine Frage des Stils. Die Epoche zwischen 1580 und 1780 ist ein Zeitalter der Kontraste: Opulenz und Innovation auf der einen, Tod und Krisen auf der anderen Seite. In dieser vielgestaltigen Epoche werden Grundsteine unserer modernen Welt gelegt. Wie sehr wirkt sich diese Zeit heute noch auf uns aus? Welche Parallelen lassen sich zwischen dem Barock und dem Jetzt ziehen? Zehn Jahre nach ihrem Gespräch im Rahmen der «Sternstunde Philosophie» diskutieren Bice Curiger und Werner Oechslin zusammen mit Juri Steiner über die Kraft des Barock und die Unfassbarkeit dieses ersten gl ..read more
Visit website
Worte finden für den Wald, und Kunstformen
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
1y ago
Lange war der Wald in der Kunst nur ein Dekor, ein Hintergrund. In der Romantik wird er zum geheimnisvollen, erhabenen Ort stilisiert. Und dies gerade weil er im Zuge der Industrialisierung ein zunehmend gefährdeter Ort war. Das gilt auch für die Literatur, die dem Wald grossen Raum gibt, gerade auch im Nature Writing, einer Kunstform zwischen wissenschaftlicher Dokumentation und Literatur. Wir unternehmen eine Zeitreise von Caspar David Friedrich zu Beuys und von Rousseau zu Walser, in Begleitung der Kuratorin und Kunsthistorikerin Regula Moser und des Literaturwissenschaftlers Stefan Zweifel ..read more
Visit website
Schweizerin oder nicht Schweizerin – das ist hier die Frage
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
1y ago
Früher verloren Schweizer Frauen ihr Bürgerrecht, wenn sie einen Ausländer heirateten. Diese sogenannte Heiratsregel galt bis 1952. Davon betroffen war auch die Grossmutter von Marc Schumacher. Er erzählt in dieser Episode des Podcasts zur Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung» von seiner bewegten Familien-Geschichte um die Schweizer Staatsbürgerschaft ..read more
Visit website
Claudia Opitz-Belakhal – Die Rollen der Frau im Barock
Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
by Schweizerisches Nationalmuseum
1y ago
Was bedeutet es, eine Frau zu sein im Barock? Haben Frauen zu dieser Zeit überhaupt Zugang zu Bildung? Inwiefern unterscheiden sich die Rechte einer verheirateten von einer unverheirateten Frau? Und was für Rollenbilder bestimmen die Zeit? Claudia Opitz-Belakhal, Professorin für Neure Geschichte an der Universität Basel und Erik Thurnherr, Texetera, nehmen in dieser Folge die Hörenden mit auf einen sozialgeschichtlichen Rundgang und sprechen über das Leben von Frauen im Barock in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten – von der Naturforscherin bis hin zur Mätresse ..read more
Visit website

Follow Geschichte(n) aus dem Schweizerischen Nationalmuseum on FeedSpot

Continue with Google
Continue with Apple
OR