
Mamas Unplugged
13 FOLLOWERS
Bloggers from all over Switzerland write for the Swiss parenting platform Mamas Unplugged, who express themselves without make-up (which can sometimes also apply physically) about their mommy existence. We are united by the will to live authentic parenthood, to write and talk about it and to offer a platform for everyone who would rather live imperfectly than not at all.
Mamas Unplugged
6d ago
Während alle anderen «Arielle» als ersten Kinofilm nennen, ist es bei Nadine «Lion King». Was dieses prägende Kindheitserlebnis mit der Geschwisterfolge zu tun hat. Und dass es so schwierig ist, wenn das eine Kind einen Kindergeburtstag nach dem anderen feiert, während das andere zuhause bleiben muss. Darüber reden wir in dieser Folge.
Und die ZuhörerInnen-Frage diesmal: Wie entscheidet man sich für ein nächstes Kind, wenn die Festanstellung auf dem Spiel steht? Antwort vornweg: Wir wissen es auch nicht wirklich…
Aktuell im Gespräch sind:
Evelyne: Dieda.Nadine: Dieda
Hier findet ihr unse ..read more
Mamas Unplugged
2w ago
Einige wichtige Fakten rund ums Schlafverhalten von Kindern hat Rahel hier für euch zusammengetragen:
) Kinder können überall schlafen. Aber sie können auch überall nicht schlafen.
2.) Kinder behaupten noch im Tiefschlaf, dass sie nicht müde sind.
3.) Jeden Abend dieselbe Frage: Me-Time oder Schlaf? Darum definiere ich Schlaf neu als Me-Time. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
4.) Wie viele Kilometer werden jährlich wohl gefahren, nur damit irgendwelche Kinder endlich schlafen?
5.) Andere Mütter: Ich steh eine Stunde vor den Kindern auf, damit ich in Ruhe meinen Kaffee trinken kann.
Ich: Wa ..read more
Mamas Unplugged
3w ago
«Es kann nicht um Fairness gehen oder um Gerechtigkeit, sondern um eine Haltung.»
Zum Elternsein gehören immer zwei. Trotzdem fühlt es sich für viele Frauen so an, als wären sie ‘alleine im Seich’. Wir widmen uns der oft gestellten Frage nach der Präsenz der Väter im Elternalltag und der Suche nach Gründen, woran ein spürbares Mittragen der Väter scheitert. Ob Frauen denn nicht einfach selber schuld sind und kommen einmal mehr zum Schluss: Es ist einfach saumässig uneinfach.
Habt ihr Fragen, beschäftigen euch Themen, von denen ihr findet: Die müssen wir unbedingt in einer Podcastfolge bespr ..read more
Mamas Unplugged
1M ago
Mein Ja zu dir steht. Immer.
Keine einzige Sekunde gibt es, in der es nicht war.
Dich will ich. Mit allem, was du mit dir bringst.
Mein Ja zu dir steht. Immer.
Du bist ein wundersamer Garten, der sich vor meinen Augen ausbreitet.
Der über sich und über mich hinauswächst und doch sind alte, gepfadete Wege, die ich schlafwandelnd gehe. Änderst du dich, änderst du dich nicht.
In dir ist unbändige Kraft. Dein Wille zu sein. Dein Wille zu wachsen, zu werden. Während mein Ja zu dir steht, zu deinem Sein, zu deinem Wachsen, zu deinem Werden.
Ich bin ergriffen von dir. Deinem Wesen, um das ich weiss i ..read more
Mamas Unplugged
1M ago
«Je nach Verfassung, in der man ist, nimmt man so einen liegengelassenen Pyjama einfach persönlich.»
Die meisten Frauen müssen sich im Laufe ihres Mutterseins Kritik von Kindern anhören. Das geht von ‘dumme Mama’ bis ‘ich ziehe aus hier!’ – ist durchaus ernst gemeint, nur: Was macht das mit einem als Mutter?
In der letzten Folge übers Loslassen haben wir bereits ein wenig über den Selbstwert gesprochen und inwiefern Kinder einen Einfluss darauf haben, wie wertig wir uns fühlen. Jetzt besprechen wir ausführlich, wie Wert und das In-Beziehung-sein-mit-Kindern zusammenhängen und warum es so wic ..read more
Mamas Unplugged
1M ago
Ja, wir wissen: Leben bedeutet Veränderung. Und dass wir uns zwangsläufig immer wieder mit neuen Situationen arrangieren und uns anpassen. Aber heinomal verstärkt das Kinderhaben diese Anpassungsleistung!!
Grosseltern können nicht mehr hüten, das zweite oder dritte Kind kommt zur Welt, Kind lernt krabbeln, Vereinbarkeit wird unmöglich, man wird krank oder Mann ist krank… und immer stellt sich uns die Frage: Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Wie gehen wir nicht drauf?
Aktuell im Gespräch sind:
Evelyne: Dieda.Nadine: Dieda
Hier findet ihr unseren Elternpodcast auf iTunes.
Hier fin ..read more
Mamas Unplugged
2M ago
K3 ist ein sogenannter Mitläufer. Wie scheinbar viele dritte, vierte, x-te Kinder. Aber ich glaube inzwischen, nicht die Kinder werden gechillter, sondern die Eltern. Beim ersten Kind versucht man alles nach Lehrbuch und perfekt zu machen. Man wird schnell nervös oder fühlt sich überfordert. Bereits bei K2 wurde ich einiges flexibler und jetzt mit K3 habe ich mir wohl einfach schon sehr gute Elternskills zugelegt. Oder: Ich kann die Überforderung akzeptieren und gelassener reagieren.
Habe euch ein paar Punkte aufgelistet, wie sich die ‘Babyjahre’ von K3 von denjenigen von K1 unterscheiden:
1 ..read more
Mamas Unplugged
2M ago
«Sind Mütter nicht froh, wenn sie loslassen dürfen?»
Mutter werden heisst, man lässt sich auf eine wahnsinnig enge Beziehung ein. Muss anfangs ganz viel halten und Geborgenheit schenken. Gleichzeitig entwickelt sich das Kind immer mehr in eine Unabhängigkeit. Jeder Entwicklungsschritt beinhaltet ein bisschen mehr Selbstständigkeit, ein bisschen weniger Mama.
Und plötzlich ist man konfrontiert mit der Frage: Wer bin ich denn, wenn ich nicht mehr gebraucht werde? Wenn ich loslassen muss? Oder auch umgekehrt: Wieso kann das Kind nicht loslassen? Und wie kann es sein, dass ich die Mutter bin, di ..read more
Mamas Unplugged
2M ago
Wir verraten nochmals den besten Tipp für trockene Nächte – nun auch von Evelyne getestet. Ausserdem gesteht Evelyne, sich manchmal einen Minilockdown herbei zu wünschen. Also, eigentlich ja nicht. Aber die Möglichkeit, nichts zu müssen, nichts zu verpassen, die wäre im Moment in Evelynes Leben sehr willkommen.
Und Nadine stellt die Frage: Warum nicht einfach so tun als müsste man nichts und als würde kaum etwas verpassen? Schliesslich lebt sie als Homeschooler-Familie bereits etwas an der ‚Menschheit‘ vorbei…
Aktuell im Gespräch sind:
Nadine: DiedaEvelyne: Dieda.
Hier findet ihr unseren ..read more
Mamas Unplugged
3M ago
«Wann ist man eine ‚gute Mutter‘? Sicher nicht dann, wenn man sich einen Kaffee macht und das Kind weinen lässt.»
Wie oft hört man als Mutter, dass Selbstfürsorge zentral ist. Denn: Nur wer sich selber gut schaut ist in der Lage, eine gute Mutter zu sein. Doch oft schafft man im Alltag mit Familie kaum, sich gut zu schauen. «Me-time» wird zu einem weiteren Punkt auf der endlosen Sollte-ich-auch-noch-Liste. Einem weiteren Punkt, bei dem man als Frau versagen kann.
Wir glauben, dass Selbstfürsorge möglich ist und auch, dass Me-time nicht immer möglich ist, man sich selber aber trotzdem gut sch ..read more